
Beschreibung
Der Anis-Zähling ist ein Pilz mit trichterförmigen Hüten, zähem Fleisch und einem Geruch nach Anis. Die Fruchtkörper wachsen in Büscheln auf morschem Holz und haben einen Hut und einen Stiel. Der Hut ist anfangs konvex und später trichterförmig, mit einer ledergelben bis braunroten Oberseite. Die Lamellen auf der Unterseite des Hutes sind dichtstehend und haben eine weißliche bis bräunliche Farbe. Der Stiel ist längsgefurcht und hat eine ähnliche Farbe wie der Hut. Das Fleisch des Pilzes ist weißlich bis blassbräunlich und hat einen anisartigen Geruch und Geschmack. Die Sporen sind rundlich und glatt bis feinwarzig ornamentiert. Der Anis-Zähling wächst auf morschen Stümpfen oder Wurzeln von Laubbäumen und ist weltweit verbreitet. In Europa ist er vor allem im südlichen Mitteleuropa zu finden. Er ist essbar, wird aber aufgrund des zähen Fleisches und des Anisgeschmacks eher als Würzpilz empfohlen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Anis-Zähling, Aniszähling
Lateinische Namen
Lentinellus cochleatus, Omphalia cochleata, Lentinellus marcelianus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, boden, bueschel, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, herablaufend, gegabelt, gesaegt |
Stiel | Faserig |
Durchmesser | 1 bis 26 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange, blau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, braun, orange |
Stielfarbe | Braun, orange |
Fleischfarbe | Weiss, braun, orange |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig, anis, blumig |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel