
Beschreibung
Der Rosascheckige Milchling ist ein großer, weißer Pilz mit einem rosa gefleckten Hut. Er wächst meist unter Schwarz- und Zitterpappeln und hat einen scharfen Geschmack. Der Hut ist gewölbt und später trichterförmig vertieft. Die Lamellen sind gelblich weiß und laufen am Stiel herab. Der kurze Stiel ist weiß-flaumig und zur Basis hin verjüngt. Die Milch ist weiß und scharf im Geschmack. Der Pilz kommt in Auenwäldern, Forsten und Parkanlagen vor und erscheint im Sommer und Herbst. Er ist in Europa weit verbreitet, aber nicht sehr häufig. Der Rosascheckige Milchling gehört zur Sektion Zonarii und ist ungenießbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Rosascheckiger Milchling
Lateinische Namen
Lactarius controversus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, schleimig |
Fruchtschicht | Angewachsen, milch, eng, gegabelt |
Stiel | Bruechig, flocken, natterung |
Durchmesser | 4 bis 26 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, pink |
Stielfarbe | Weiss |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss, gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel