


Beschreibung
Der Gemeine Riesenschirmling ist ein Pilz mit einem großen, schirmartigen Hut und einem langen Stiel. Der Hut kann eine Breite von bis zu 44 cm erreichen und hat dunkle Schuppen auf einem weißen Untergrund. Die Lamellen sind weiß und lassen sich leicht vom Hut lösen. Der Stiel ist hohl, knollig verdickt und hat einen verschiebbaren Ring. Der Pilz ist in verschiedenen Waldgesellschaften und auf Grasland anzutreffen. Er ist essbar und wurde zum Speisepilz des Jahres 2017 gekürt.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Gemeiner Riesenschirmling, Russbrauner Riesenschirmpilz, Russbrauner Parasol
Lateinische Namen
Macrolepiota procera, Macrolepiota procera var. fuliginosa
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese, wurzelig |
Fruchtschicht | Frei, eng |
Stiel | Ring, knolle, faserig, flocken, natterung, hohl |
Durchmesser | 2 bis 26 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun, rot |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss |
Stielfarbe | Weiss, braun, rot |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel