
Beschreibung
Der Dunkle Hallimasch ist ein holzbewohnender Blätterpilz, der sowohl lebende als auch frischtote Nadelbäume besiedelt. Sein Hut erreicht einen Durchmesser von 3-20 cm und ist fleischfarben bis rötlich braun. Die Lamellen sind weißlich bis hellbraun und werden an älteren Exemplaren rotbraun gefleckt. Die Stiele sind weißlich und können bis zu 15 cm lang werden. Das Fleisch ist weißlich und hat einen angenehmen Geruch. Der Pilz bildet ein genetisch einheitliches Myzelnetz, das in der Schweiz eine Länge von 500 Metern und eine Breite von 800 Metern erreicht. In Oregon wurde ein Myzelnetz von etwa 9 Quadratkilometern gefunden, das als das größte Lebewesen der Erde gilt. Der Dunkle Hallimasch ist ein wohlschmeckender Speisepilz, der jedoch nicht von jedem Menschen vertragen wird und mindestens 8 Minuten lang gekocht werden muss.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Dunkler Hallimasch, Gemeiner Hallimasch, Nadelholzhallimasch
Lateinische Namen
Armillaria ostoyae, Armillaria solidipes, Armillaria mellea var. obscura, Armillaria ostoyae
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, boden, bueschel, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, herablaufend, eng, gesaegt |
Stiel | Ring, faserig, flocken |
Durchmesser | 1 bis 15 cm |
Zeitraum | August bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun, rot, orange, blau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, braun, orange |
Stielfarbe | Braun, orange |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, bitter |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel