

Beschreibung
Sternrußtau ist eine Pilzkrankheit, die Rosen befällt. Sie äußert sich durch schwarze Flecken auf den Blättern, die sich später ausbreiten und das gesamte Blattwerk bedecken können. Der Pilz überwintert in den abgefallenen Blättern und breitet sich im Frühjahr bei feuchtem Wetter aus. Um eine Infektion zu verhindern, sollten befallene Blätter regelmäßig entfernt und entsorgt werden. Zudem ist es wichtig, die Rosen regelmäßig zu düngen und ausreichend zu bewässern, um ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten zu stärken. Bei starkem Befall kann eine Behandlung mit speziellen Fungiziden notwendig sein.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Sternrußtau, Sternrusstau
Lateinische Namen
Diplocarpon rosae, Fabraea rosae, Marssonina rosae, Diplocarpon rosae
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Sonstige |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz |
Fruchtschicht | |
Stiel | |
Durchmesser | 1 bis 7 cm |
Zeitraum | April bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun, schwarz, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Braun, schwarz |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel