
Beschreibung
Der Schärfliche Ritterling ist ein mittelgroßer Blätterpilz mit grauem Hut und weißlichen Lamellen. Sein Fleisch schmeckt schärflich oder bitterlich und kann nach längerem Kauen scharf werden. Der Pilz wächst in kalkreichen Rotbuchenwäldern und ist in Europa weit verbreitet, aber nicht häufig. Er kann Magen- und Darmstörungen verursachen. Der Hut ist 3-7 cm breit, glockig oder kegelig geformt und hat eine glatte Oberfläche. Die Lamellen sind weiß bis hellgrau und haben einen rosa Reflex. Der Stiel ist zylindrisch, glatt und weiß bis grauweiß. Die Sporen sind breitelliptisch und hyalin. Der Schärfliche Ritterling kann mit anderen grauhütigen Ritterlingen verwechselt werden, wie dem Brennenden Ritterling oder dem Bitteren Buchen-Ritterling. Der Pilz kommt in ganz Europa vor und bevorzugt kalkreiche Rotbuchenwälder. Er wurde erstmals 1801 wissenschaftlich beschrieben und ist ungenießbar oder schwach giftig.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Schärflicher Ritterling
Lateinische Namen
Tricholoma sciodes, Tricholoma sciodes var. sciodes, Tricholoma virgatum var. sciodes
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Faserig, flocken, natterung |
Durchmesser | 2 bis 11 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, pink, grau |
Stielfarbe | Weiss, grau |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | Erde |
Geschmack | Bitter, scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel