

Beschreibung
Der Rosenrote Saftling (Porpolomopsis calyptriformis) ist ein Pilz mit einem spitz kegelförmigen Hut, der eine Höhe von 2 bis 5 cm erreicht. Der Hut ist anfangs rosenrot, verblasst jedoch später. Der schlanke Stiel ist weiß oder verwaschen rosa gefärbt und wird 7 bis 10 cm lang. Die Lamellen sind dick und anfangs rötlich gefärbt. Der Pilz wächst auf ungedüngten Wiesen und ist vor allem im Gebirge anzutreffen. Er ist in der Holarktis verbreitet und steht in den meisten Ländern auf der Roten Liste. In Mitteleuropa ist er bis in eine Höhe von 1800 Metern anzutreffen. Es gibt verschiedene Variationen dieser Art, deren taxonomische Einstufung unsicher ist. Der Rosenrote Saftling ist selten und essbar, sollte jedoch aufgrund seiner Seltenheit geschont werden.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Rosenroter Saftling, Rosa Saftling
Lateinische Namen
Porpolomopsis calyptriformis, Porpoloma calyptriforme, Hygrocybe calyptriformis
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese, schleimig |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Faserig, hohl |
Durchmesser | 1 bis 8 cm |
Zeitraum | August bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, rot, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, pink |
Stielfarbe | Weiss, gelb, pink |
Fleischfarbe | Weiss, pink |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel