
Beschreibung
Der Gelbstielige Muschelseitling ist eine Pilzart, die auf Holz wächst und muschel-, fächer- oder zungenförmige Fruchtkörper bildet. Die Farbe der Fruchtkörper variiert von hellgrün bis rötlich-oliv. Der Pilz wird oft mit dem Austern-Seitling verwechselt, kann jedoch anhand seiner Lamellen und des gelben Stiels unterschieden werden. Der Gelbstielige Muschelseitling wächst an alten, toten Stämmen oder Stümpfen und bevorzugt Laubholz wie Eiche, Erlen und Rotbuche. Er kommt in schattigen Wäldern, entlang von Bächen und an Waldrändern vor. Der Pilz ist in der Holarktis verbreitet und essbar. In Ostasien wird eine verwandte Art als Speisepilz geschätzt.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Gelbstieliger Muschelseitling, Gelbstieliger Zwergknäüling
Lateinische Namen
Sarcomyxa serotina, Panellus serotinus, Pleurotus serotinus var. almeni, Sarcomyxa serotina
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, bueschel, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, herablaufend, eng |
Stiel | Faserig, flocken |
Durchmesser | 2 bis 23 cm |
Zeitraum | Oktober bis Januar |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange, blau, gruen, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Gelb, braun, orange, gruen |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, bitter |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel