
Beschreibung
Das Lärchen-Krebsbecherchen ist ein Pilz, der auf Lärchenzweigen in Moskau wächst. Es hat einen pokalförmigen Fruchtkörper, der im Alter becher- bis schüsselförmig wird. Die Fruchtschicht ist gelb bis orange und mit weißen Haaren bedeckt. Die Sporen sind elliptisch-spindelig und durchscheinend. Das Lärchen-Krebsbecherchen verursacht den Lärchenkrebs, eine Form des Baumkrebses, indem es Krebswucherungen an Lärchenästen auslöst. Die Verbreitung erfolgt durch Sporen, die Infektion erfolgt an Blattnarben oder Frostwunden.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Lärchen-Krebsbecherchen, Lärchenkrebs-Becherchen
Lateinische Namen
Lachnellula willkommii, Helotium willkommii, Peziza willkommii
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz |
Fruchtschicht | |
Stiel | Flocken |
Durchmesser | 1 bis 2 cm |
Zeitraum | Maerz bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, orange |
Stielfarbe | Weiss, gelb, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel