
Beschreibung
Der Violette Knorpelschichtpilz (Chondrostereum purpureum) ist ein Pilz, der zur Familie der Fingerhutverwandten gehört. Er ähnelt den Schichtpilzen, gehört jedoch zur Ordnung der Champignonartigen. Der Fruchtkörper des Pilzes ist zottig bis filzig und grau bis purpurbräunlich gefärbt. Das Sporenpulver ist weiß und die Basidiosporen sind zylindrisch bis elliptisch. Der Pilz befällt hauptsächlich Laubholzarten wie die Rotbuche, Pappeln und Weiden. Er ist ein Ruderalstratege und besiedelt gerne Wunden an Holz. An Obstbäumen verursacht er die Silberblatt- oder Bleiglanzkrankheit. Der Pilz kommt weltweit vor und wird als Bioherbizid zur Bekämpfung der Spätblühenden Traubenkirsche verwendet.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Violetter Knorpelschichtpilz
Lateinische Namen
Chondrostereum purpureum, Stereum vorticosum, Thelephora purpurea
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Sonstige |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, bueschel, hart |
Fruchtschicht | |
Stiel | Flocken |
Durchmesser | 1 bis 26 cm |
Zeitraum | Oktober bis Maerz |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun, rot, orange, blau, gruen, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, rot, orange, blau, gruen, pink |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Weiss, braun, rot, blau, pink |
Farbänderung | Braun, keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel