

Beschreibung
Der Ästchen-Zwergschwindling ist ein Pilz, der abgestorbene Ästchen und Zweige von Laub- und Nadelhölzern besiedelt. Er bildet zwischen Juni und Oktober kleine, weißliche bis creme-graue Fruchtkörper. Der Pilz ist ungenießbar und hat einen Hut, der erst halbkugelig ist und später gewölbt bis ausgebreitet wird. Die Lamellen sind weißlich-cremefarben und haben später einen rosa Ton. Der Stiel ist elastisch und meist kurz. Der Ästchen-Zwergschwindling ist durch sein rasiges Wachstum gekennzeichnet und kann mit anderen Schwindlingen verwechselt werden. Er ist in verschiedenen Regionen der Welt verbreitet, darunter Nordamerika, Asien, Nordafrika und Europa.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Ästchen-Zwergschwindling, Astschwindling
Lateinische Namen
Collybiopsis ramealis, Marasmiellus ramealis, Marasmius ramealis
Eigenschaften & Merkmale
| Erscheinung | |
|---|---|
| Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
| Hut | Halbkugel |
| Wuchs | Holz |
| Fruchtschicht | Angewachsen |
| Stiel | Faserig, flocken |
| Durchmesser | 1 bis 3 cm |
| Zeitraum | Maerz bis November |
| Farbe | |
|---|---|
| Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
| Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, braun |
| Stielfarbe | Weiss, braun |
| Fleischfarbe | Weiss, braun |
| Farbänderung | Keine |
| Sporenfarbe | Weiss |
| Aroma | |
|---|---|
| Essbarkeit | Ungeniessbar |
| Geruch | |
| Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel