


Beschreibung
Backhefe, auch bekannt als Bierhefe oder Bäckerhefe, gehört zu den Hefen und ist eine Knospungs-Hefe. Die Zellen von Saccharomyces cerevisiae sind rund bis oval und vermehren sich durch den Prozess der Knospung. Backhefe wurde bereits im Neolithikum für die Herstellung von Wein, Bier und Brot verwendet. Die Verwendung von Backhefe für Brotprodukte ist seit dem 3. vorchristlichen Jahrtausend in Griechenland und seit dem 5. vorchristlichen Jahrhundert in China belegt. Die Herstellung von Hefe wurde erstmals von Plinius dem Älteren beschrieben. Im Mittelalter wurde die Hefe von Bierbrauereien an Bäcker geliefert. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde ein Verfahren zur industriellen Produktion von Presshefe entwickelt. Saccharomyces cerevisiae ist ein Modellorganismus in der molekularbiologischen und zellbiologischen Forschung und sein Genom wurde vollständig sequenziert.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Backhefe, Teepilz
Lateinische Namen
Saccharomyces cerevisiae, Ascomycota, Saccharomyces cerevisiae, Saccharomyces ludwigii
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Gelee |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | |
Fruchtschicht | |
Stiel | |
Durchmesser | 2 bis 16 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, pink |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | #N/A |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | |
Geruch | Suess |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel