


Beschreibung
Die Buckel-Tramete ist ein Pilz mit grünlich gefärbten Fruchtkörpern, die fächer- oder konsolenförmig am Substrat stehen. Die Poren sind länglich gestreckt und die Trama besteht aus verschiedenen Hyphenarten. Die Buckel-Tramete kommt hauptsächlich in Buchenwäldern vor und erzeugt eine Weißfäule an Laubholzstämmen. Sie ist in Europa und Asien verbreitet und in Deutschland weit verbreitet. Die Buckel-Tramete ist nicht essbar und verursacht kaum Schäden an Holz.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Buckel-Tramete, Buckeltramete
Lateinische Namen
Trametes gibbosa, Trametes gibbosa forma tenuis, Pseudotrametes gibbosa
Eigenschaften & Merkmale
| Erscheinung | |
|---|---|
| Lamellen/Röhren/Form | Roehren |
| Hut | Halbkugel |
| Wuchs | Holz, hart |
| Fruchtschicht | Angewachsen |
| Stiel | Flocken |
| Durchmesser | 2 bis 26 cm |
| Zeitraum | Januar bis Dezember |
| Farbe | |
|---|---|
| Hutfarbe | Weiss, gelb, orange, gruen, grau |
| Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
| Stielfarbe | |
| Fleischfarbe | Weiss, gelb |
| Farbänderung | Keine |
| Sporenfarbe | Weiss |
| Aroma | |
|---|---|
| Essbarkeit | Ungeniessbar |
| Geruch | Pilzig |
| Geschmack | Bitter |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel