
Beschreibung
Der Butterpilz (Suillus luteus) ist ein Pilz, der oft in Symbiose mit Kiefern wächst. Sein Hut ist gelb- bis schokoladenbraun und kann bis zu 12 cm breit werden. Der Stiel ist 6-12 cm lang und 1-2,5 cm dick. Der Butterpilz hat einen häutigen Ring und ist in Europa weit verbreitet. Er bevorzugt kaltgemäßigtes Klima und saure, nährstoffarme Böden. Der Pilz wird oft als essbar angesehen, aber seine Essbarkeit ist umstritten, da er Verdauungsbeschwerden und allergische Reaktionen verursachen kann. In den USA wird er aufgrund seiner schleimigen Beschaffenheit „Slippery Jack“ genannt. In Bayern wird er „Rotzer“ genannt.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Butterpilz, Butterröhrling, Huasara
Lateinische Namen
Suillus luteus, Ixocomus luteus, Viscipellis luteus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Roehren |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, schleimig |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Ring, bruechig, faserig, flocken |
Durchmesser | 2 bis 15 cm |
Zeitraum | Juni bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Gelb, braun, gruen |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, gruen |
Stielfarbe | Gelb, braun |
Fleischfarbe | Gelb |
Farbänderung | Gelb, keine |
Sporenfarbe | Braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig, suess |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel