
Beschreibung
Der Fahle Röhrling ist ein seltener, essbarer Pilz, der unter Eichen wächst und wegen seines Geruchs auch „Iod-Röhrling“ genannt wird. Der Hut ist blassbraun und flacht mit dem Alter ab. Die Röhren sind gelb und die Röhrenöffnungen klein und rund. Der Stiel ist gelb bis gelbbraun und hat oft einen rötlichen Anflug. Das Fleisch ist blass gelb und schmeckt mild bis schwach säuerlich. Die Art ist in Europa verbreitet und bevorzugt mildes Klima. Sie bildet von Juni bis Oktober Fruchtkörper aus und sollte aufgrund ihrer Seltenheit nicht gesammelt werden.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Fahler Röhrling
Lateinische Namen
Hemileccinum impolitum, Boletus impolitus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Roehren |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Faserig |
Durchmesser | 3 bis 15 cm |
Zeitraum | Juni bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb |
Stielfarbe | Weiss, gelb, rot |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Suess, faul |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel