


Beschreibung
Der Flaumige Rindenpilz ist eine Ständerpilzart, die auf Totholz von Laubbäumen wächst. Die Fruchtkörper sind teppichartig und weißlich. Die Art ist in Australien, Südostasien und weiten Teilen der Holarktis verbreitet. Der Flaumige Rindenpilz hat typische membranöse Fruchtkörper mit glattem Hymenium und faserigen Rändern. Die Hyphenstruktur ist monomitisch und die Zystiden sind groß und ragen über die Fruchtschicht hinaus. Die Basidien sind keulenförmig und haben vier Sterigmata. Die Sporen sind schmalellipsoid und haben einen Fortsatz. Der Flaumige Rindenpilz bevorzugt meridionale und temperate Klimata und wächst vor allem auf morschem Totholz von Laubbäumen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Flaumiger Rindenpilz
Lateinische Namen
Peniophorella pubera, Kneiffia pubera, Thelephora pubera
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Gelee |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, bueschel |
Fruchtschicht | |
Stiel | Flocken |
Durchmesser | 2 bis 16 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel