
Beschreibung
Das Gallertfleischige Stummelfüßchen ist eine Pilzart, die das ganze Jahr über an totem Laubholz wächst. Die Fruchtkörper sind stiellos und haben einen gewölbten Hut, der 2-6 cm breit ist. Die Oberfläche ist kahl bis filzig und weißlich bis creme-graubräunlich. Die Lamellen sind grauweißlich und später schmutzig bräunlich. Das Fleisch ist gallertartig und blass bis oliv-bräunlich. Die Sporen sind glatt und elliptisch bis mandelförmig. Der Pilz kommt in verschiedenen Wäldern vor und wächst auf verschiedenen Laub- und Nadelhölzern. Er ist in vielen Ländern weltweit verbreitet, aber nicht essbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Gallertfleischiges Stummelfüßchen, Gallertfleischiges Stummelfüsschen
Lateinische Namen
Crepidotus mollis, Crepidotus ralfsii
Eigenschaften & Merkmale
| Erscheinung | |
|---|---|
| Lamellen/Röhren/Form | Lamellen, Gelee |
| Hut | Halbkugel |
| Wuchs | Holz, bueschel |
| Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
| Stiel | Faserig, flocken |
| Durchmesser | 2 bis 14 cm |
| Zeitraum | Januar bis Dezember |
| Farbe | |
|---|---|
| Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange, grau |
| Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, braun, orange, grau |
| Stielfarbe | Braun, orange |
| Fleischfarbe | Weiss |
| Farbänderung | Keine |
| Sporenfarbe | Gelb |
| Aroma | |
|---|---|
| Essbarkeit | Ungeniessbar |
| Geruch | |
| Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel

