


Beschreibung
Die Gelbliche Koralle (Ramaria flavescens) ist eine seltene Pilzart mit gelblichen Ästen und einem stiel- oder knollenartigen Strunk. Sie ähnelt anderen gelben Korallenarten wie der Goldgelben Koralle, der Dreifarbigen Koralle und der Blutrotfleckenden Koralle. Die Gelbliche Koralle wächst in Laub- und Mischwäldern, hauptsächlich mit Buchen und auf kalkhaltigem Boden. Sie fruktifiziert von August bis Oktober und ist in Europa selten und stark gefährdet. Der Pilz wird als teilweise essbar, aber auch als leicht giftig beschrieben und kann bei empfindlichen Personen Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Aufgrund seiner Seltenheit sollte er geschont werden.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Gelbliche Koralle, Gelbwerdende Koralle
Lateinische Namen
Ramaria flavescens, Clavaria flavescens
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Koralle |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Gegabelt |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 3 bis 16 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Gelb, orange, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | Gelb, orange, pink |
Fleischfarbe | Gelb, orange |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, bitter |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel