
Beschreibung
Der Gemeine Glimmertintling ist ein Pilz mit einem bis zu 3 cm breiten und 2,5 cm dicken Hut, der sich von eiförmig zu glockenförmig entwickelt. Der Hut hat eine cremefarbene bis ockerbraune oder fuchsige Färbung und ist mit glitzernden Schüppchen bedeckt. Die Lamellen sind erst weißlich, dann graubraun bis schwarz. Der Stiel ist weiß, hohl und wenig stabil. Die Sporen sind braun und haben eine birnenförmige bis rhombische Form. Der Glimmertintling wächst in Laub- und Mischwäldern, Gärten und Parks und lebt als Saprobiont an morschem Holz. Er ist auf allen Kontinenten außer der Antarktis verbreitet und in Europa weit verbreitet. Der Pilz ist essbar, enthält jedoch möglicherweise das Gift Coprin, das zu Vergiftungserscheinungen führen kann.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Gemeiner Glimmertintling, Glimmertintling
Lateinische Namen
Coprinellus micaceus, Coprinus micaceus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, boden, wiese, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, frei, eng |
Stiel | Bruechig, faserig, flocken, hohl |
Durchmesser | 1 bis 6 cm |
Zeitraum | Maerz bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, schwarz, orange, blau, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, braun, schwarz, blau, grau |
Stielfarbe | Weiss, grau |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Schwarz |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel