
Beschreibung
Der Geschmückte Gürtelfuß ist ein Pilz mit einem Hutdurchmesser von 5 bis 10 Zentimetern, manchmal sogar 15 bis 18 Zentimetern. Der Hut ist gelb-, orange- oder rostbraun gefärbt und mit ziegel- bis rostorangefarbenen Schüppchen bedeckt. Die Lamellen sind anfangs ockerbraun und später rostbraun. Der Stiel ist schlank, zwischen 5 und 15 Zentimeter lang und besitzt einen auffallenden zinnoberroten Ring. Der Pilz wächst vor allem in bodensauren Fichten-Tannen-Wäldern und bildet eine Symbiose mit Birken. Er ist in Nordamerika, Europa und Nordasien zu finden. In Deutschland kommt er zerstreut vor, vor allem im Bayerischen Wald. Es gibt auch eine Variante mit bräunlich gelben Velumbändern.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Geschmückter Gürtelfuß, Geschmückter Gürtelfuss
Lateinische Namen
Cortinarius armillatus, Telamonia armillata, Hydrocybe armillata
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Ring, knolle, flocken, natterung |
Durchmesser | 1 bis 13 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, orange |
Stielfarbe | Braun, rot, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, braun, orange, grau |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Rot, braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Rettich |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel