
Beschreibung
Der Harzige Sägeblättling ist ein Pilz mit 3-6 cm breiten Fruchtkörpern, die verschiedene Formen haben können. Die Oberseite ist anfangs weiß und wird später nussbraun. Die Lamellen sind breit und laufen am Stiel herab. Der Stiel ist feinfilzig, klebrig und blass ocker gefärbt. Der Pilz wächst auf Nadelholz, vor allem Fichte und Weißtanne, in schattigen Wäldern auf sauren Böden. Die Fruchtkörper erscheinen hauptsächlich von Juli bis Dezember. Der Harzige Sägeblättling ist selten und kommt in Nordamerika, Nordafrika und Europa vor. In Deutschland ist er vor allem im Süden verbreitet und wird nördlich des 51. Breitengrades selten gefunden. Der Pilz ist nicht essbar und hat keine wirtschaftliche Bedeutung.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Harziger Sägeblättling, Harziger Sägling
Lateinische Namen
Neolentinus adhaerens, Panus adhaerens, Lentinus adhaerens
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, hygrophan, schleimig, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, herablaufend, gesaegt |
Stiel | Faserig, natterung, hohl |
Durchmesser | 1 bis 9 cm |
Zeitraum | Oktober bis April |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange, blau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, braun, orange |
Stielfarbe | Braun, orange |
Fleischfarbe | Gelb, braun, orange |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Pilzig, suess |
Geschmack | Bitter |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel