
Beschreibung
Die Himbeerrote Hundsrute ist ein Pilz aus der Gattung der Hundsruten. Sie hat einen himbeerroten Fruchtkörper, der 5-8 cm hoch und bis zu 1 cm stark ist. Der Pilz wächst aus einem weißen Hexenei und hat eine olivgrüne, schleimige Gleba. Im Gegensatz zur Gemeinen Hundsrute hat die Himbeerrote Hundsrute einen intensiven aasartigen Geruch. Sie kommt selten in Mitteleuropa in Parkanlagen und Gärten unter Laub- und Nadelbäumen vor. Die Pilze erscheinen von Juni bis August und werden durch die Klimaerwärmung möglicherweise weiter verbreitet. Die Himbeerrote Hundsrute ist nicht essbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Himbeerrote Hundsrute
Lateinische Namen
Mutinus ravenelii, Dictyophora ravenelii, Corynites ravenelii
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel, Koralle, Gelee |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, schleimig |
Fruchtschicht | |
Stiel | Bruechig, flocken, hohl |
Durchmesser | 1 bis 5 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun, schwarz, rot, gruen, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | Weiss, rot, gruen, pink |
Fleischfarbe | Weiss, rot, pink |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Rot, braun, schwarz |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Faul |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel