
Beschreibung
Die Käppchen-Morchel ist eine Schlauchpilzart mit einem kleinen, käppchenförmigen Hut, der am Rand frei über dem Stiel absteht. Sie ist in Europa, Kleinasien und Indien verbreitet und wächst in feuchten Wiesen, Gärten, Wäldern und an Bächen. Die Fruchtkörper erscheinen von April bis Mai. Sie kann leicht von anderen Morcheln durch ihren Hut und den Stiel unterschieden werden. Es gibt verwandte Arten wie Morchella iberica, Morchella pakistanica, Morchella populiphila und Morchella punctipes, die jedoch in Europa nicht vorkommen. Die Käppchen-Morchel ist essbar, steht aber unter Naturschutz.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Käppchen-Morchel, Käppchenmorchel, Halbfreie Morchel
Lateinische Namen
Morchella semilibera, Morchella fusca, Morchella gigas
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Sonstige |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, gegabelt |
Stiel | Bruechig, knolle, flocken, natterung, hohl |
Durchmesser | 1 bis 8 cm |
Zeitraum | Februar bis Juni |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, braun |
Stielfarbe | Weiss, gelb |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Gelb, keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel