


Beschreibung
Der Mennigfarbige Borstling ist ein Schlauchpilz mit scheibenförmigen Fruchtkörpern, die einen Durchmesser von 1-3 cm haben. Die Innenseite ist mennigrot, rot oder orangerötlich und die Außenseite ist mit kurzen, braunen Haaren bedeckt. Die Schläuche sind zylindrisch und die Sporen sind elliptisch und grob netzartig gemustert. Der Pilz wächst vom Frühling bis zum Herbst auf sandigen oder lehmigen Stellen auf nackter Erde. Er ist in Mitteleuropa weit verbreitet, aber nicht häufig. Der Mennigfarbige Borstling wurde 1872 erstbeschrieben und gehört zur Gattung Melastiza. Es gibt Zweifel an der Eigenständigkeit der Art Melastiza cornubiensis.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Mennigfarbiger Borstling, Menningfarbiger Borstling, Roter Kurzhaarborstling
Lateinische Namen
Melastiza chateri, Peziza chateri, Humaria chateri
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, bueschel, wurzelig |
Fruchtschicht | |
Stiel | Bruechig, flocken |
Durchmesser | 1 bis 3 cm |
Zeitraum | Maerz bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, rot, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Gelb, rot, orange |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel