


Beschreibung
Der Milde Kamm-Täubling ist ein kleiner Pilz mit einem milden Geschmack und einem weißen, gelblichen Stiel. Er bildet kleine bis mittelgroße Fruchtkörper mit einem dunkel graubraunen Hut, der eine dunklere Mitte haben kann. Die Lamellen sind hell und neigen zum Braunwerden. Der Stiel ist kurz und hart, das Fleisch mild und der Geruch obstartig. Der Pilz bevorzugt frische bis feuchte Böden in Laubwäldern und ist in Europa und Nordafrika anzutreffen. Er ist essbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Milder Kamm-Täubling, Milder Kammtäubling
Lateinische Namen
Russula insignis, Russula livescens
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng, gegabelt |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 2 bis 11 cm |
Zeitraum | Juli bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, braun |
Stielfarbe | Weiss, gelb, pink, grau |
Fleischfarbe | Weiss, braun |
Farbänderung | Gelb, braun, keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig, suess |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel