
Beschreibung
Der Montane Blaustiel-Zärtling ist eine europäische Pilzart, die auf Wiesen und Weiden mit kalkhaltigen Böden wächst. Er hat einen konvexen Hut, der eine braune bis graubraune Farbe hat. Die Lamellen sind anfangs creme-weißlich und werden später rosa gefärbt. Der Stiel ist blau-grau oder blass bläulich gefärbt und wird im Alter grau. Der Pilz hat eine unauffällige oder schwach mehlartige Geruch und einen unauffälligen oder schwach fischig-tranigen Geschmack. Die Sporen haben 5-7 Ecken und die Hutdeckschicht besteht aus liegenden Hyphen. Der Montane Blaustiel-Zärtling ist in Europa verbreitet und kommt in Deutschland, Polen, Österreich, der Schweiz, Tschechien und Ungarn vor.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Montaner Blaustiel-Zärtling, Montaner Blaustiel
Lateinische Namen
Entoloma sodale, Leptonia lampropus, Leptonia brunnea
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Faserig, natterung, hohl |
Durchmesser | 1 bis 6 cm |
Zeitraum | April bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, blau, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, orange, pink, grau |
Stielfarbe | Braun, blau, pink, grau |
Fleischfarbe | Weiss, braun |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Rot |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Fisch |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel