


Beschreibung
Der Purpurbraune Leder-Täubling ist ein seltener Pilz, der zur Familie der Täublingsverwandten gehört. Er ist eng mit dem Rotstieligen- und dem Glänzenden Leder-Täubling verwandt. Der Hut des Pilzes ist durchschnittlich groß und purpurbraun gefärbt. Die Lamellen sind ockergelb und der Stiel meist weiß. Das Fleisch hat einen milden Geschmack und verfärbt sich mit bestimmten Reagenzien orange-rot oder violett. Die Sporen sind eiförmig und mit dornigen Warzen verziert. Der Pilz ist sehr selten und kommt in Europa und Nordamerika vor. Er ist essbar, aber aufgrund seiner Seltenheit spielt er keine Rolle als Speisepilz.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Purpurbrauner Leder-Täubling, Purpurbrauner Ledertäubling, Weinroter Täubling
Lateinische Namen
Russula vinosobrunnea, Russula vinosobrunnea var. paraolivacea, Russula alutacea var. vinosobrunnea
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, schleimig, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng, gegabelt |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 3 bis 17 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, gruen, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, rot, pink |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Suess, blumig |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel