

Beschreibung
Der Schiefknollige Anis-Champignon ist ein essbarer Pilz aus der Familie der Champignonverwandten. Er hat einen dünnen Hut, der sich von kugelig zu flach entwickelt und eine seidige, weiße Oberseite hat. Die Lamellen sind anfangs blassgräulich und werden mit zunehmender Reife schwärzlich. Der Stiel ist hohl, zylindrisch und hat eine knollige Verdickung an der Basis. Das Fleisch ist weiß und riecht nach Anisöl oder Mandeln. Der Pilz ähnelt anderen Arten wie dem Dünnfleischigen Anis-Egerling und dem Karbol-Egerling. Er wächst in Nadelwäldern und ist in Europa, Nordamerika und Japan verbreitet. Der Pilz reichert Cadmium an und ist roh essbar. Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob es sich um eine eigenständige Art handelt oder ob er mit anderen Arten synonym ist.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Schiefknolliger Anis-Champignon, Schiefknolliger Anisegerling, Schiefknolliger Anischampignon
Lateinische Namen
Agaricus essettei, Agaricus abruptibulbus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wurzelig |
Fruchtschicht | Frei, eng |
Stiel | Ring, knolle, faserig, natterung, hohl |
Durchmesser | 2 bis 16 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, rot, pink, grau |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Gelb, braun, rot |
Sporenfarbe | Braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Anis, marzipan |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel