


Beschreibung
Der Schwarzbehöfte Stielbovist ist eine Pilzart mit einem dunklen Hof an der Sporenöffnung. Er hat einen gestielten Fruchtkörper mit einem mit Schuppen bedeckten Stiel. Der Stiel ist bräunlich bis rötlich-braun und oft mit Sandkörnern bedeckt. Die Gleba ist ockerfarben. Der kugelige Kopf hat eine äußere und eine innere Hülle. Die innere Hülle ist cremefarben bis blass strohfarben oder leicht rosa und fein schorfig. Die Sporen sind kugelförmig, bräunlich und dickwandig mit warziger Oberfläche. Der Pilz wächst in lückigen Trockenrasen auf kalkhaltigem Untergrund, vor allem in Südeuropa. Er ist auch in Mittelasien, Europa und möglicherweise in Nordamerika, Asien und Südamerika verbreitet.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Schwarzbehöfter Stielbovist
Lateinische Namen
Tulostoma melanocyclum
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese, wurzelig |
Fruchtschicht | |
Stiel | Bruechig, faserig, flocken, natterung, hohl |
Durchmesser | 1 bis 3 cm |
Zeitraum | September bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | Gelb, braun, rot, orange |
Fleischfarbe | Weiss, braun, grau |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Rot, braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel