
Beschreibung
Der Sonnen-Täubling (Russula solaris) ist ein seltener Pilz mit gelbem Hut und scharfem Geschmack. Er wächst in Buchenwäldern und hat ein ockerfarbenes Sporenpulver. Der Pilz ist klein und zerbrechlich, mit einem sattgelben Hut und einem weißen Stiel. Das Fleisch schmeckt scharf und riecht nach Essig oder Senfsauce. Die Sporen sind elliptisch und das Sporenornament besteht aus dornigen Warzen. Der Sonnen-Täubling ist mit anderen Täublingsarten wie dem Gelben Haseltäubling oder dem Blassgelben Täubling leicht zu verwechseln. Er bildet eine Mykorrhiza mit Rotbuchen und kommt in verschiedenen Buchen- und Eichenwäldern vor. Der Pilz bevorzugt frische bis mäßig feuchte Böden und erscheint von Juli bis Oktober. Der Sonnen-Täubling ist selten und in ganz Europa verbreitet. Er gehört zur Subsektion Citrinae innerhalb der Sektion Russula und ist mit Täublingen aus der Untersektion Laricinae verwandt. Der Pilz ist ungenießbar und möglicherweise leicht giftig.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Sonnen-Täubling, Sonnentäubling
Lateinische Namen
Russula solaris
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng, gesaegt |
Stiel | Bruechig, knolle, flocken, hohl |
Durchmesser | 2 bis 11 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, gelb |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Gelb, keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel