


Beschreibung
Der Stink-Schirmling ist ein kleiner Pilz mit einem weißlichen Hut und einem unangenehmen Geruch. Er kommt von Juni bis Oktober in Laub- und Nadelwäldern vor, aber auch auf Grasflächen außerhalb von Wäldern. Der Hut ist konzentrisch geschuppt und der Stiel ist hohl und brüchig. Die Lamellen sind weiß und stehen gedrängt. Der Stink-Schirmling ist schwer von ähnlichen Arten zu unterscheiden, aber sein Geruch macht ihn leicht erkennbar. Er kommt auf gestörten oder beeinflussten Standorten vor und bevorzugt neutrale bis basische Böden. Er ist in vielen Ländern verbreitet und fast überall häufig. Der Stink-Schirmling ist ungenießbar und möglicherweise leicht giftig.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Stink-Schirmling, Stinkschirmling
Lateinische Namen
Lepiota cristata, Agaricus clypeolarius sensu, Lepiotula cristata
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wurzelig |
Fruchtschicht | Frei, eng |
Stiel | Ring, faserig, flocken, hohl |
Durchmesser | 1 bis 10 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun, orange, pink |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | Erde, faul |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel