
Beschreibung
Die Totentrompete ist ein Pilz mit einem hohlen und trichterförmigen Fruchtkörper, der einen Durchmesser von bis zu 12 cm erreicht. Sie hat eine braungraue oder rußgraue bis schwarze Farbe und eine filzige bis schuppige Oberfläche. Die Totentrompete ist ein Mykorrhizapilz, der hauptsächlich in Buchen- und Buchen-Tannenwäldern mit frischen Böden vorkommt. Sie erscheint von Mitte August bis Ende November und ist in Europa in mittleren Gebirgslagen verbreitet. Die Totentrompete ist ein hervorragender Speisepilz mit kräftigem Aroma und wird oft in getrockneter Form angeboten. Sie ist unverwechselbar und hat keine giftigen Verwandten. Der Name „Totentrompete“ bezieht sich auf die Erscheinungszeit der Art, während das Epitheton „cornucopioides“ „füllhornförmig“ bedeutet.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Totentrompete, Herbsttrompete
Lateinische Namen
Craterellus cornucopioides, Pleurotus cornucopioides, Dendrosarcus cornucopioides
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, bueschel, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, herablaufend, gegabelt |
Stiel | Bruechig, faserig, flocken, hohl |
Durchmesser | 1 bis 9 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, schwarz, orange, blau, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, braun, schwarz, orange, grau |
Stielfarbe | Gelb, braun, schwarz, orange, grau |
Fleischfarbe | Gelb, braun, schwarz, orange, grau |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig, suess |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel