
Beschreibung
Der Violettschuppige Pfifferling ist eine Pilzart, die dem Echten Pfifferling ähnelt. Er hat einen violetten Hut mit Schüppchen und einen unregelmäßig welligen Hutrand. Die Hutunterseite ist mit niedrigen Leisten bedeckt. Der Stiel ist kurz und geht in den Hut über. Das Fleisch ist fest, weißlich bis blassgelb und schmeckt mild bis pfeffrig. Verwechslungen sind vor allem mit dem Echten Pfifferling möglich. Der Violettschuppige Pfifferling wächst in bodensaureren Wäldern und bevorzugt flachgründige Stellen. Er kommt von Juli bis August vor und ist in Europa verbreitet.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Violettschuppiger Pfifferling, Amethystschuppiger Pfifferling, Violetter Pfifferling
Lateinische Namen
Cantharellus amethysteus, Cantharellus cibarius var. amethysteus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Angewachsen, herablaufend, gegabelt |
Stiel | Bruechig, flocken |
Durchmesser | 1 bis 22 cm |
Zeitraum | Mai bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Gelb, braun, rot, orange, blau, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, orange |
Stielfarbe | Gelb, braun, rot, orange |
Fleischfarbe | Gelb, orange |
Farbänderung | Gelb, braun, keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Suess |
Geschmack | Mild, scharf, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel