

Beschreibung
Der Weißblättrige Bunt-Täubling (Russula variegatula) ist ein seltener Pilz mit einem violetten bis olivgrauen Hut und weißem Sporenpulver. Er hat einen Durchmesser von vier bis sechs Zentimetern und einen weißen Stiel. Die Oberfläche des Hutes ist mit Warzen bedeckt, die nicht oder manchmal kurz verbunden sind. Die Hyphen der Huthaut sind pfriemförmig und die Zystiden am Hut sind zylindrisch-keulig geformt. Der Pilz ähnelt dem Papageien-Täubling, ist aber vor allem unter Fichten und Eichen zu finden. In Deutschland wurde er nur in Sachsen, Niedersachsen und Bayern entdeckt.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Weißblättriger Bunttäubling, Weissblättriger Bunttäubling
Lateinische Namen
Russula variegatula
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng, gegabelt |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 2 bis 8 cm |
Zeitraum | Juli bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, blau, gruen, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Gelb, braun, keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Suess |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel