
Beschreibung
Der Winter-Stielbovist ist eine Pilzart, die unterirdisch wächst und einen 1-4,5 cm langen Stiel besitzt. Seine Oberfläche ist blass ockerfarben und mit Schuppen bedeckt. Der Kopf ist kugelförmig und 4-10 mm breit. Die äußere Hülle ist schnell vergänglich, während die innere Hülle pergamentartig und glatt ist. Die Sporen sind kugelig und rostbraun. Die Gattung der Stielboviste ist durch die rundlichen Sporenkapseln auf den deutlich abgesetzten Stielen gut zu erkennen. Der Winter-Stielbovist ist auf flachgründigen und kalkhaltigen Böden zu finden und erscheint meist im Oktober und November. Er ist in Europa, Nordamerika, Zentralasien und im Iran verbreitet.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Winter-Stielbovist, Zitzenstielbovist, Zipfel-Stielbovist
Lateinische Namen
Tulostoma brumale
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese |
Fruchtschicht | |
Stiel | Bruechig, faserig, flocken, natterung, hohl |
Durchmesser | 1 bis 3 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, schwarz, orange, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | Gelb, braun, schwarz, orange |
Fleischfarbe | Weiss, braun, grau |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel