

Beschreibung
Der Zarte Birken-Täubling (Russula gracillima) ist ein Pilz mit einem 2-6 cm breiten Hut, der in der Mitte trüb grünlich oder oliv gefärbt ist. Der Stiel ist lang und rosa geflammt. Die Lamellen sind cremefarben und laufen kaum am Stiel herab. Das Fleisch ist weiß und schmeckt mäßig scharf. Die Sporen sind breit-elliptisch und haben isoliert stehende Warzen. Ähnliche Arten sind der Birken-Spei-Täubling und der Wechselfarbige Spei-Täubling. Der Zarte Birken-Täubling wächst unter Birken auf sauren, nährstoffarmen Böden. Er ist in Nordasien, Nordamerika und Europa verbreitet. In Deutschland ist er selten. Der Pilz gehört zur Untersektion Exalbicantinae und hat einen unbekannten Speisewert.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Zarter Birken-Täubling, Zierlicher Birkentäubling, Zarter Birkentäubling
Lateinische Namen
Russula gracillima, Russula gracilis subsp. gracillima, Russula gracilis
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 1 bis 8 cm |
Zeitraum | Juli bis September |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, blau, gruen, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, pink |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss, gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | |
Geschmack | Mild, scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel