
Beschreibung
Der Zaun-Blättling ist ein Pilz mit variablen Fruchtkörpern, die je nach Wuchsort unterschiedliche Formen haben können. Die Hutoberseite ist anfangs gelbbraun und wird im Alter dunkler oder sogar schwarz. Das Hymenophor auf der Unterseite erinnert an Lamellen. Das Hyphensystem des Pilzes besteht aus verschiedenen Arten von Hyphen. Der Zaun-Blättling ist heterothallisch und hat zylindrische Sporen. Er besiedelt hauptsächlich Nadelholz, kann aber auch andere Holzarten befallen. Das Myzel des Pilzes verursacht eine intensive Braunfäule im befallenen Holz. Der Zaun-Blättling ist weltweit verbreitet und ein bedeutender Holzschädling.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Zaun-Blättling, Zaunblättling
Lateinische Namen
Gloeophyllum sepiarium, Daedalea confragosa var. tricolor, Gloeophyllum ungulatum
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, hart, hygrophan |
Fruchtschicht | Eng, gegabelt |
Stiel | Flocken |
Durchmesser | 1 bis 20 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Gelb, braun, rot, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, braun, orange |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Braun, rot, orange |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild, bitter |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel