
Beschreibung
Der Zucht-Champignon, auch bekannt als Zweisporiger Egerling, ist eine häufig angebaute Pilzart. Es gibt verschiedene Varianten in Größe und Farbe, wie weiße und braune Champignons. Der Hut des Zucht-Champignons ist kugelig bis abgeflacht und kann einen Durchmesser von 5 bis 13 Zentimetern erreichen. Die Lamellen sind anfangs rosa und werden mit zunehmender Reife purpurbraun bis schwarz. Der Stiel ist zylindrisch und kann 5 bis 8 Zentimeter lang sein. Der Zucht-Champignon wächst auf nährstoffreichen Substraten wie Mist oder Kompost. Er ist weltweit verbreitet und wird in verschiedenen Ländern angebaut. Der Champignon hat einen hohen Nährwert und enthält verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Er kann roh gegessen werden und enthält keine schädlichen Stoffe. Die wissenschaftliche Namensgebung für diese Art ist komplex und es gibt verschiedene Meinungen darüber, welcher Name korrekt ist.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Zucht-Champignon, Zuchtchampignon, Zweisporiger Champignon
Lateinische Namen
Agaricus bisporus, Agaricus bisporus var. albidus, Psalliota hortensis var. bispora
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese |
Fruchtschicht | Frei, eng |
Stiel | Ring, bruechig, knolle, faserig, flocken |
Durchmesser | 2 bis 13 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun, rot, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, rot, pink |
Stielfarbe | Weiss |
Fleischfarbe | Weiss, rot |
Farbänderung | Rot |
Sporenfarbe | Rot, braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig, marzipan |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel