


Beschreibung
Der Braune Leder-Täubling ist ein Pilz mit braunem Hut und lederfarbenen Lamellen. Der Hut ist 6-15 cm breit und meist rotbraun oder dunkelbraun gefärbt. Die Lamellen sind dick und bleiben lange weißlich cremefarben. Der Stiel ist weiß und fest. Das Fleisch ist weiß und schmeckt mild und süßlich. Der Pilz hat einen ähnlichen Doppelgänger, den Zedernholz-Täubling. Der Braune Leder-Täubling wächst vorwiegend im Berg-Nadelwald und bevorzugt kalkreiche Böden. Er ist in Nordasien, Nordamerika, Nordafrika und Europa verbreitet. In Deutschland ist er vor allem im Süden häufig. Der Pilz ist ein wertvoller Speisepilz mit mildem Geschmack.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Brauner Leder-Täubling, Brauner Ledertäubling, Braunroter Ledertäubling
Lateinische Namen
Russula integra, Russula fusca f. purpurella, Russula integra f. pluricolor
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng, gegabelt |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 3 bis 19 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Suess, marzipan, blumig |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel