
Beschreibung
Die Bauchweh-Koralle (Ramaria mairei) ist eine giftige Pilzart mit einem weißlichen Strunk und fahlblassen Ästen. Sie hat einen Durchmesser von 5 bis 15 Zentimetern und riecht schwach nach Seifenlauge oder schwach säuerlich. Die Sporen sind gelblich und das Sporenpulver erscheint blassgelb. Verwechslungen mit anderen Korallenarten wie der Dreifarbigen oder der Gelblichen sind möglich. Die Bauchweh-Koralle lebt in Mykorrhiza-Symbiose mit Bäumen und kommt vor allem in Laubwäldern mit Eichen und Buchen vor. Eine Vergiftung kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Die Giftstoffe der Gattung sind noch weitgehend unerforscht.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Bauchweh-Koralle, Blasse Koralle
Lateinische Namen
Ramaria mairei, Ramaria roseola, Ramaria pallida
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Koralle |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, bueschel |
Fruchtschicht | Gegabelt |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 2 bis 22 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun, orange, pink |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Braun, rot, keine |
Sporenfarbe | Weiss, gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | Pilzig, suess, blumig |
Geschmack | Mild, bitter |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel