
Beschreibung
Die Gemeine Stinkmorchel (Phallus impudicus) ist der Pilz des Jahres 2020 und gehört zur Familie der Stinkmorchelverwandten. Sie bildet als Anfangsstadium eine kugelige Knolle, aus der ein weißer Stiel mit einem wabenartig strukturierten Hut wächst. Die Gleba des Pilzes ist olivgrün bis schwarzgrün und verströmt einen intensiven Aasgeruch, der Fliegen anlockt. Die Sporen werden von den Fliegen verbreitet. Die Gemeine Stinkmorchel kommt in Europa, Asien und Afrika vor und wächst in Wäldern, Gebüschen und Parkanlagen. Der Pilz ist ungenießbar, aber das Hexenei kann roh oder gebraten verzehrt werden. Der Name „Stinkmorchel“ bezieht sich auf den Geruch und nicht auf die Verwandtschaft mit Morcheln.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Gemeine Stinkmorchel, Stinkmorchel, Gichtmorchel
Lateinische Namen
Phallus impudicus, Ithyphallus impudicus, Phallus impudicus var. impudicus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel, Koralle |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, schleimig |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Bruechig, knolle, flocken, natterung, hohl |
Durchmesser | 2 bis 10 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, gruen, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | Weiss, gelb, grau |
Fleischfarbe | Weiss, braun, gruen |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig, rettich, faul |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel