


Beschreibung
Der Camembert-Täubling ist ein ungenießbarer Pilz mit einem gräulich-braunen Hut, der bei feuchter Witterung sehr schmierig wird. Sein Fleisch schmeckt scharf und er hat einen deutlichen Camembert-Geruch. Die Fruchtkörper erscheinen unter Eichen und sind recht selten. Der Hut ist 4 bis 8 cm breit und hat einen gerieften Rand. Der Stiel ist brüchig spröde und ähnlich gefärbt wie der Hut. Das Fleisch ist dünn, weißlich und riecht nach Topinambur oder käsig. Der Guajak-Test ist positiv und das Fleisch verfärbt sich blau/grün. Die Sporen sind elliptisch und haben ein dorniges Ornament. Der Camembert-Täubling bevorzugt trockene bis mäßig frische Böden und kommt hauptsächlich in Europa vor. Er ist aufgrund seines scharfen Geschmacks nicht essbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Camembert-Täubling, Brauner Camembert, Kleiner
Lateinische Namen
Russula amoenolens, Russula amoenolens var. pallescens
Eigenschaften & Merkmale
| Erscheinung | |
|---|---|
| Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
| Hut | Halbkugel |
| Wuchs | Boden, wiese, hygrophan, schleimig |
| Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
| Stiel | Bruechig, hohl |
| Durchmesser | 1 bis 10 cm |
| Zeitraum | Juni bis November |
| Farbe | |
|---|---|
| Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange, pink, grau |
| Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, grau |
| Stielfarbe | Weiss, gelb |
| Fleischfarbe | Weiss, gelb |
| Farbänderung | Keine |
| Sporenfarbe | Weiss, gelb |
| Aroma | |
|---|---|
| Essbarkeit | Ungeniessbar |
| Geruch | Suess, erde, blumig |
| Geschmack | Scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel