
Beschreibung
Der Gelbe Graustiel-Täubling ist ein Pilz mit einem zitronengelben bis leuchtend chromgelben Hut und einem weißen Stiel. Die Lamellen sind blass ocker und das Fleisch ist weiß. Der Pilz bevorzugt feuchte und saure Standorte und kommt in Nordasien, Nordamerika und Europa vor. Er ist essbar und gilt als guter Speisepilz. In Deutschland ist die Art durch Entwässerung von Mooren und Schadstoffbelastungen gefährdet.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Gelber Graustiel-Täubling, Gelber Graustieltäubling
Lateinische Namen
Russula claroflava
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 1 bis 13 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, rot, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, rot, grau |
Stielfarbe | Weiss, rot, grau |
Fleischfarbe | Weiss, rot, grau |
Farbänderung | Grau, rot |
Sporenfarbe | Weiss, gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Suess |
Geschmack | Mild, scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel