


Beschreibung
Der Lärchen-Schneckling ist ein seltener Speisepilz, der von September bis November unter Lärchen wächst. Sein gelber Hut ist flach und später trichterförmig. Die Lamellen sind weiß und vergilben mit zunehmendem Alter. Der Stiel ist weißgelblich und kann mit weißen Flocken bedeckt sein. Der Pilz hat einen milden und würzigen Geschmack. Er bildet Mykorrhiza mit der Lärche als Symbiosepartnerin. Der Lärchen-Schneckling ist vor allem auf kalk- und lehmhaltigen Böden in den Mittel- und Hochgebirgslagen Mitteleuropas zu finden. Er sollte nur bei ausreichend großen Vorkommen gepflückt werden und eignet sich nicht zum Trocknen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Lärchen-Schneckling, Lärchenschneckling
Lateinische Namen
Hygrophorus lucorum, Limacium lucorum, Tricholoma luteocitrinum
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, schleimig |
Fruchtschicht | Angewachsen, herablaufend |
Stiel | Faserig, hohl |
Durchmesser | 1 bis 8 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, blau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, gelb |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Gelb, keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig, suess |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel