


Beschreibung
Der Rußfarbene Milchling ist ein mittelgroßer Pilz mit einem graubraunen Hut und einem rosa verfärbenden Fleisch. Er wächst von August bis Oktober in Rotbuchen- oder Fichtenwäldern. Der Pilz ist aufgrund seines schärflichen und bitteren Geschmacks ungenießbar. Er wird auch Rußiger oder Rußstieliger Milchling genannt. Der Pilz ist in Europa, Nordasien, Nordafrika und Nordamerika verbreitet, aber insgesamt selten. Er geht eine symbiotische Partnerschaft mit Rotbuchen und gelegentlich auch mit anderen Bäumen ein. Der Rußfarbene Milchling ist kein Speisepilz.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Rußfarbener Milchling, Russfarbener Milchling, Russgrauer Milchling
Lateinische Namen
Lactarius fuliginosus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, frei, milch, eng, gegabelt |
Stiel | Bruechig, natterung |
Durchmesser | 1 bis 12 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, braun, orange, pink |
Stielfarbe | Weiss, braun, orange, pink |
Fleischfarbe | Weiss, rot, pink |
Farbänderung | Rot |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Suess |
Geschmack | Mild, bitter, scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel