
Beschreibung
Der Balken-Blättling ist ein Pilz mit ein- bis mehrjährigen, unebenen Fruchtkörpern. Die Oberseite der Fruchtkörper ist zimt- bis ockerbraun und jung fein-filzig behaart. Die Unterseite zeigt ein hell- bis ockerbraunes, eng labyrinthisches Hymenophor. Der Pilz hat ein dimitisches Hyphensystem und Zystiden im Hymenium. Die Basidien sind schmal keulenförmig und die Sporen sind zylindrisch. Der Balken-Blättling bevorzugt Laubholz als Substrat, kann aber auch an Nadelholz vorkommen. Er verursacht eine intensive Braunfäule im befallenen Holz und wächst an sonnen- und windexponiertem, entrindetem Holz. Der Pilz ist in mediterranen bis gemäßigten Klimazonen verbreitet und hat antibakterielle Eigenschaften.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Balken-Blättling, Balkenblättling
Lateinische Namen
Gloeophyllum trabeum, Gloeophyllum trabeum forma resupinatum, Chaetoporellus trabeus
Eigenschaften & Merkmale
| Erscheinung | |
|---|---|
| Lamellen/Röhren/Form | Roehren, Lamellen |
| Hut | Halbkugel |
| Wuchs | Holz, hart, hygrophan |
| Fruchtschicht | Gegabelt |
| Stiel | |
| Durchmesser | 2 bis 13 cm |
| Zeitraum | Januar bis Dezember |
| Farbe | |
|---|---|
| Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange |
| Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, braun, orange |
| Stielfarbe | |
| Fleischfarbe | Gelb, braun |
| Farbänderung | Keine |
| Sporenfarbe | Weiss |
| Aroma | |
|---|---|
| Essbarkeit | Ungeniessbar |
| Geruch | Faul |
| Geschmack | |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel

